im oberen Stockwerk ein Saal, der gigantisch ist. darin hängen so wenig Bilder, dass man sogar die Kraft hat, sich die auch mal anzusehen.
Anschließend gab es eine Ausstellung der Fresken aus Pompeji. das fand ich sehr schön, mir nun, nachdem ich Pompeji gesehen hatte, vorzustellen, wie das mal vollständig ausgesehen hat. Weiterhin eine Schau von allerlei Gegenständen, z.B. auch Chirurgen Werkzeug, Metallskulpturen Porzellan usw.
Der Arkaden des Innenhofes sind teilweise mit Glaswänden zum Garten abgegrenzt, dort standen ebenfall beeindruckende Statuen rum. Außerdem spielte irgendjemand in einem verschlossenen Raum Klavier, und ich hab mich auf eine Steinbank gesetzt, zugehört und einfach die Zeit genossen.
Leider waren viele Bereiche der Sammlung gesperrt, sicherlich hätte ich nicht alles geschafft, aber etwas mehr wäre schon noch gegangen. Und was es leider auch nicht gab ist ein Caffee. Und hier, vom südlichsten Punkt der Reise, habe ich auch das Mitbringsel für Louis gefunden!
Gegen 17,00 kam ich da raus immer noch nix mit bar und so. also einfach in der Gegend weiter rum gehen. Dann allerdings kam das Unwetter, das wohl noch vor kurzem bei Sabine war. Na, lieber zügig in die U-Bahn und zurück nach Pompeji. Als ich hier ankam fing es hier auch an mit regen und so konnte ich noch Fenster zu machen, damit ich hier nicht wegschwimme.
Leider stimmt mit dem Wasser etwas nicht, die Leitung muss undicht geworden sein. Als ich heim kam war die Pumpe am laufen, schon ganz heiß geworden und kein Wasser mehr im Tank. Ich vermute, das bei dem Gerüttel sich irgendwo eine Verbindung gelöst hat
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen